Gästeinformationen
Wir freuen uns, Sie in der Spessart-Klinik begrüßen zu dürfen. Damit Ihr Aufenthalt so angenehm und reibungslos wie möglich verläuft, finden Sie hier alle wichtigen Informationen und Richtlinien, die Ihnen helfen, sich bei uns zurechtzufinden:
Unsere Hausordnung informiert Sie über die Verhaltensregeln, Ruhezeiten, technischen Anlagen sowie weitere Vorschriften, um einen harmonischen Aufenthalt für alle Gäste zu gewährleisten.
Damit Sie sich gut und schnell in der Spessart-Klinik zurechtfinden, haben wir die wichtigsten Informationen in unserer Zimmer-Mappe zusammengefasst.
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinien, um zu erfahren, wie wir Ihre Informationen verwenden und sicher verarbeiten.
Unser Lageplan hilft Ihnen dabei, sich in unserer Klinik zu orientieren und mühelos die verschiedenen Einrichtungen zu finden.
Derzeit noch nicht verfügbar.
Sollten Sie während Ihres Aufenthaltes Mängel in Ihrem Zimmer bemerken, melden Sie sich bitte an der Rezeption. Vielen Dank.
Einen kostenlosen WLAN-Zugang bekommen Sie an der Rezeption.
Erfahren Sie mehr über die Kosten und Gebühren für zusätzliche Dienstleistungen und Angebote während Ihres Aufenthaltes in der Spessartklinik.
Sozialberatung
Die Spessart-Klinik bietet im Bereich Sozialberatung umfassende Unterstützung in verschiedenen sozialrechtlichen und beruflichen Belangen. Unser Ziel ist es, Ihnen während und nach der Rehabilitation Orientierung zu geben und gemeinsam mit Ihnen Lösungen für Ihre individuelle Lebenssituation zu erarbeiten.
Grundlegende Kenntnisse über Ihre Rechte und Pflichten im Sozialrecht, um Ihnen den Zugang zu sozialen Leistungen zu erleichtern und Ihre Selbstbestimmung zu stärken.
Wir beraten Sie zu Leistungen bzgl. der Teilhabe am Arbeitsleben. Erfahrung Sie mehr über Unterstützungsmöglichkeiten bei der beruflichen Wiedereingliederung, um Ihre Erwerbsfähigkeit zu sichern.
Allgemeine Informationen zum Schwerbehindertenrecht, wie beispielsweise Beantragung eines Grades der Behinderung oder Nachteilsausgleiche, um Ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.
Hier erhalten Sie Informationen zu typischen Konflikten am Arbeitsplatz, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie zu möglichen Strategien, um berufliche Belastungen zu bewältigen und Lösungen zu finden.
Ernährungsberatung
Wir unterstützen Sie dabei, durch eine ausgewogene Ernährung Ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern. In unserer Downloadsektion finden Sie hilfreiche Informationen rund um das Thema Ernährungsberatung:
Hier erhalten Sie Tipps und Anleitungen, wie Sie gesunde Mahlzeiten im Alltag einfach und zeitsparend vorbereiten können.
Entdecken Sie abwechslungsreiche und ausgewogene Frühstücksideen, die den Start in den Tag erleichtern und zur gesunden Ernährung beitragen.
Erfahren Sie, wie das Fettpunktesystem Ihnen hilft, den Fettgehalt Ihrer Nahrung besser einzuschätzen und bewusster zu steuern.
Informieren Sie sich über die aktuellen Ernährungsempfehlungen der DGE, die eine wissenschaftlich fundierte Grundlage für eine gesunde und ausgewogene Ernährung bieten.